Ostschweiz

Ostschweiz
Svizra orientala, Svizra da l’ost (rätoromanisch)
Svizzera orientale (italienisch)
Karte Ostschweiz Svizra orientala, Svizra da l’ost (rätoromanisch) Svizzera orientale (italienisch)
Karte Ostschweiz
Svizra orientala, Svizra da l’ost (rätoromanisch)
Svizzera orientale (italienisch)
Kantone: Kanton Glarus Glarus

Kanton Schaffhausen Schaffhausen

Kanton Appenzell Ausserrhoden Appenzell Ausserrhoden

Kanton Appenzell Innerrhoden Appenzell Innerrhoden

Kanton St. Gallen St. Gallen

Kanton Graubünden Graubünden

Kanton Thurgau Thurgau

Amtssprachen: Deutsch, Rätoromanisch, Italienisch
Fläche: 11'526,88 km²
Einwohner: 1'217'015 (31. Dezember 2022)
Bevölkerungsdichte: 106 Einw. pro km²
Website: www.ork-ostschweiz.ch

Die Ostschweiz (rätoromanisch Svizra orientala, Svizra da l’ost, italienisch Svizzera orientale, französisch Suisse orientale) ist eine unterschiedlich definierte Region im Osten der Schweiz.

Die Kernregion besteht aus den Kantonen St. Gallen (besonders dessen nördlichen Teilen Fürstenland, Toggenburg und Rheintal), Thurgau, Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserrhoden. Sie wird zusammen mit dem Kanton Schaffhausen auch unter dem Begriff Nordostschweiz zusammengefasst.

Der grossflächige südliche Kanton Graubünden bildet zusammen mit dem Kanton Glarus und dem Süden des Kantons St. Gallen (See-Gaster, Sarganserland und Werdenberg) die Südostschweiz.

Alle oben genannten Kantone bilden zusammen die Grossregion Ostschweiz gemäss Bundesamt für Statistik (BFS). Per 31. Dezember 2019 betrug die Einwohnerzahl 1'183'813. Der Ausländeranteil (gemeldete Einwohner ohne Schweizer Bürgerrecht) bezifferte sich am Stichtag auf 23,2 Prozent.[1]

  1. Struktur der ständigen Wohnbevölkerung nach Kanton, 1999–2019. In: bfs.admin.ch. Bundesamt für Statistik (BFS), 27. August 2020, abgerufen am 28. Februar 2021.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search